Neuigkeiten
Nach bekannt werden der Pläne des Unilever-Konzerns, das Heilbronner Knorr-Werk zu schließen, startet am Samstag ein Demonstrationszug mit anschließender Kundgebung auf dem Kiliansplatz.
In seiner gestrigen Sitzung stellt sich der CDU Stadtverbandsvorstand solidarisch hinter die Knorr-Mitarbeiter. So unterzeichneten die Vorstandsmitglieder in ihrer Sitzung die Petition an die Unternehmensleitung des Unilever-Konzerns unter dem Motto "Knorr muss in Heilbronn bleiben!". Darunter waren u.a. der Erste Bürgermeister Martin Diepgen, der Fraktionsvorsitzende Thomas Randecker und viele weitere Stadträte. An dem Demonstrationszug und Kundgebung wird sich der Vorstand ebenfalls beteiligen.
„Knorr gehört zu Heilbronn. Wir setzen uns für den Erhalt des Traditionsstandorts in unserer Heimatstadt ein. Gemeinsam wollen wir gegen die drohende Schließung des Heilbronner Knorr-Werks prostieren. Wir rufen deshalb auf, an der Kundgebung teilzunehmen und die Unterschriften-Aktion zu unterstützen, um den breiten Protest in der Bevölkerung aufzuzeigen!“, fordert die Vorsitzende der Heilbronner CDU, Verena Schmidt, „wir stehen solidarisch an der Seite der „Knorrianer“!“
„Die Heilbronner Traditionsunternehmen sind für die heimische Wirtschaft von enormer Bedeutung und wir werden als CDU-Fraktion Zusammen mit der Belegschaft für den Erhalt kämpfen!“ Damit unterstrich der CDU-Fraktionsvorsitzende nochmals deutlich die geschlossene Unterstützung der CDU.
CDU Baden-Württemberg

- CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL: "Gezielter fördern!" Maßnahmen zur Stärkung der Bildung im Land
- 60 Jahre Élysée-Vertrag Wir halten die deutsch-französische Freundschaft lebendig!
- CDU Baden-Württemberg trauert um Papst Benedikt XVI.
- CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl: Die Ampel muss beim Gaspreisdeckel dringend nachbessern!"
- CDU fordert vom Bund volle Kraft voraus für den Ausbau der Neckarschleusen